Über uns

Fußball bewegt die Massen und erzeugt Emotionen wie kaum eine andere Sportart. Die Liebe zu einem Verein entsteht meist in der Jugend und besteht im Gegensatz zu manch anderer Verbindung ein Leben lang.
In wenigen anderen Bereichen hat man einen derart direkten, emotionalen Zugang zu den Menschen, die man erreichen möchte. Ob mit Botschaften vor Ort im Stadion oder millionenfach transportiert via TV, Print, Radio oder Internet.
Weitere Infos zu:
> Mag. Werner Hebenstreit | > Gabriele Hebenstreit |
"TO SERVE AND TO CONNECT"
Unter diesem Motto stehen für uns: Die kompetente Beratung, Konzepterstellung, Organisation und Abwicklung von Projekten im Fußball. Die Herausforderung, der erste Ansprechpartner für all jene Firmen zu sein, die Fußball - in welcher Form auch immer - in ihre Überlegungen miteinbeziehen. Die uneigennützige Weiterleitung an andere Ansprechpartner, sofern ein an uns herangetragener Wunsch nicht direkt von uns umsetzbar ist.
IM MITTELPUNKT STEHT DABEI IMMER DIE ZUFRIEDENSTELLENDE DIENSTLEISTUNG!
PRESSEARTIKEL und interessante Informationen
Nachwuchs-Kompetenz-Zentrum SC Wr. Neustadt Wir leben unsere "Corporate Social Responsibility" auf den Fußballfeldern der Nachwuchsabteilung des SC Wiener Neustadt aus. > weiterlesen |
||
Artikel im Business Sports 2012 Im Sport Business 2012 erschien ein dreiseitiger bericht über die Hebenstreit Sportmarketing. Das Titelbild zierte der Kaiser FRanz Beckenbauer und auf den Seiten 64-66 kommt die große Story. > weiterlesen |
||
SIMMERING UND KAPFENBERG, GANZ UNBRUTAL (Augustin 2012) Ob als Tormann, Manager oder Chef seiner eigenen Sportmarketing-Agentur - Werner Hebenstreit lässt Fußball seit über 30 Jahren nicht los. |
TIKI-TAKA FÜR MANAGER Im Profifußball hat sich viel getan: Schnelles Passspiel und ständige Positionswechsel lassen Teams wie Schwärme auftreten und so Erfolge erzielen. Moderne Trainer haben sich zu vorbildlichen Führungskräften entwickelt. Fünf Lektionen zeigen, was Unternehmen von Spitzenteams lernen können. Lesen Sie hier den im Juli 2014 im HARVARD BUSINESS MANAGER erschienenen Artikel: |
||
ADERLASS FÜR DEN GUTEN ZWECK Sportvereine versuchen vermehrt, abseits des Platzes ihrer Rolle in der Gesellschaft gerecht zu werden und Verantwortung für soziale Belange zu übernehmen. Drei Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen, wie Profi-Fußballclubs mit CSR Kampagnen Einfluss auf das gesellschaftliche Verhalten nehmen können.
|
||
UNSERE THEMENBRIEFE |